So, da ich heute den Tag schon abgeschlossen habe (28.2.14) und ich übers Wochenende im Ausland bin, ist hier schonmal mein Bericht. Heute ging Woche 9 zu Ende.
Training:
Tag 5 - Zirkelintervalle: 6 x umgekehrtes Bankdrücken mit gebeugten Knien /
12 seitliche Ausfallschritte im Wechsel / 8 Liegestütze
Diesmal ging es wieder zu Hause an die Zirkelintervalle und diesmal alleine.
Hier sind schonmal meine Rundenzeiten:
1: 1:35 Min
2: 1:43 Min
3: 1:46 Min
4: 1:40 Min
5: 1:36 Min
6: 1:40 Min
7: 1:36 Min
8: 1:40 Min
9: 1:44 Min
10: 1:43 Min
11: 1:42 Min
+ 6 x umgekehrtes BD und 7 seitliche AS
Also wieder eine Steigerung zum letzten Mal! Vielleicht sind in einer Woche 12 Runden drin, mal sehen. Bin auch zufrieden mit dem Workout, es war wieder richtig schweisstreibend.
Ernährung:
7:15: Haferflocken mit Milch
11:00: 2 Breakfast Burger
16:00: Kabeljau mit Kartoffeln und Spinat
19:30: Proteinshake (Post-Workout)
20:00: Shake aus 2 Bananen und 2 Äpfeln
Insgesamt 3455 kcal. Habe mir diese Burger geholt weil ich plötzlich mega Hunger hatte. In der Nähe gab es leider nichts anderes, da ich unterwegs war. Erst später erfuhr ich, was da alles drin ist. Ein son Burger hat über 800!! kcal. Man oh man.
Die nächsten Tage bin ich nicht da, sodass ihr erst Montag wieder von mir lest. Bis dahin!!
In diesem Blog berichte ich über meine Erfahrungen mit dem Krafttraining ohne jegliche Geräte. Begonnen habe ich mit Marks Lauren's "Fit ohne Geräte", jetzt geht's weiter mit Freeletics!
Freitag, 28. Februar 2014
First Class, Woche 9, Tag 4
Gestern, also am 27.2.14 ging es direkt weiter
Training:
Tag 4 - Supersätze: Hängendes Beinheben mit gebeugten Knien + Beintwist
Hüftstrecker mit einem Bein im Wechsel + Superman
V-Up + russischer Twist
Dieses Training fand dann wieder zu Hause statt.
Für das hängende Beinheben habe ich mich wieder an meine Tür gehängt. Die Beine dabei ganz auszustrecken ist einfach nicht möglich, aber das war ja auch nicht gefordert. Die 5 Wdh machten sich trotzdem bemerkbar.
Der anschließende Beintwist war wie immer anstrengend, aber da muss man durch.
In beiden Supersätzen habe ich die volle Anzahl an Wdh gepackt.
Der einbeinige Hüftstrecker war dieses mal im Wechsel. Die Übung ist ganz nett. Man muss sich konzentrieren, aber anstrengend ist es nicht. Aber dafür gibt es ja den Superman. Wie schon zuletzt ist mein Maßstab derzeit die höchste Position 3 Sek. zu halten und nicht abzusetzen. Dabei die Arme möglichst gerade lassen, was mir aber meist echt schwer fällt. Daher gelingt der Superman noch nicht perfekt. Auf diese Weise habe ich aber auch in diesen zwei Supersätzen die max. Wdh geschafft.
Der V-Up ist auch nicht so anstrengend. Hier muss man einfach konzentriert rangehen. Das ganze Trainiert dann mehr die Balance und Koordination. Der russische Twist hingegen ist schon eher anstrengend. Da ziehts mir aber immer zuerst in den Oberschenkeln vom Beine hochhalten bevor es im Bauch anstrengend wird. Aber dennoch finde ich die Übung gut. Auch hier habe ich die max. Anforderungen erfüllt :-)
Ernährung:
10:00: Haferflocken mit Milch
12:30: Proteinshake (Post-Workout)
14:30: Nackensteak mit Kartoffeln und Salat
16:30: Proteinshake
17:00: 3 Scheiben Vollkornbrot
19:30: Nudeln mit Schweinebraten, Frikadellen und Salat
Das entspricht etwa 2950 kcal.
Training:
Tag 4 - Supersätze: Hängendes Beinheben mit gebeugten Knien + Beintwist
Hüftstrecker mit einem Bein im Wechsel + Superman
V-Up + russischer Twist
Dieses Training fand dann wieder zu Hause statt.
Für das hängende Beinheben habe ich mich wieder an meine Tür gehängt. Die Beine dabei ganz auszustrecken ist einfach nicht möglich, aber das war ja auch nicht gefordert. Die 5 Wdh machten sich trotzdem bemerkbar.
Der anschließende Beintwist war wie immer anstrengend, aber da muss man durch.
In beiden Supersätzen habe ich die volle Anzahl an Wdh gepackt.
Der einbeinige Hüftstrecker war dieses mal im Wechsel. Die Übung ist ganz nett. Man muss sich konzentrieren, aber anstrengend ist es nicht. Aber dafür gibt es ja den Superman. Wie schon zuletzt ist mein Maßstab derzeit die höchste Position 3 Sek. zu halten und nicht abzusetzen. Dabei die Arme möglichst gerade lassen, was mir aber meist echt schwer fällt. Daher gelingt der Superman noch nicht perfekt. Auf diese Weise habe ich aber auch in diesen zwei Supersätzen die max. Wdh geschafft.
Der V-Up ist auch nicht so anstrengend. Hier muss man einfach konzentriert rangehen. Das ganze Trainiert dann mehr die Balance und Koordination. Der russische Twist hingegen ist schon eher anstrengend. Da ziehts mir aber immer zuerst in den Oberschenkeln vom Beine hochhalten bevor es im Bauch anstrengend wird. Aber dennoch finde ich die Übung gut. Auch hier habe ich die max. Anforderungen erfüllt :-)
Ernährung:
10:00: Haferflocken mit Milch
12:30: Proteinshake (Post-Workout)
14:30: Nackensteak mit Kartoffeln und Salat
16:30: Proteinshake
17:00: 3 Scheiben Vollkornbrot
19:30: Nudeln mit Schweinebraten, Frikadellen und Salat
Das entspricht etwa 2950 kcal.
Labels:
Beintwist,
Erfahrungen,
Erfahrungsbericht,
Ernährung,
First Class,
Fit ohne Geräte,
Kalorien,
Mark Lauren,
Programm,
russischer Twist,
Superman,
Supersatz,
Training,
V-Up
Donnerstag, 27. Februar 2014
First Class, Woche 9, Tag 3
So, ab jetzt schreibe ich der Übersicht halber auch immer das Datum des Trainingstags dazu!
Gestern war also Tag 3 der neunten Woche dran. Wir schreiben den 26.2.14
Training:
Tag 3 - Stufenintervalle: Umgekehrtes Bankdrücken / Türziehen /
Umgekehrtes Bankdrücken im Untergriff / Türziehen im Untergriff
Ich habe mich doch über zu wenig Rückentraining beklagt - an diesem Tag sollte es anders kommen.
4 Übungen im Stufenintervall. Das war intensiv.
Diesmal habe ich die Übungen im Fitnessstudio ausgeführt. An einer Höhenverstellbaren Stange kann man nämlich gleich alle 4 Übungen ganz gut machen und außerdem leidet dann mein Türgriff nicht mehr so. Hab nämlich das Gefühl, dass er inzwischen etwas lockerer sitzt.
Es ging also mit dem gewöhnlichen umgekehrten Bankdrücken los. Eine Übung, die ich wirklich hart finde, da ich scheinbar nicht genug Kraft im Unterarm habe. Aber ich beisse mich durch. Die maximal Wiederholungszahl war 9. Am Ende brauchte ich durch die fehlende Kraft natürlich länger und am Ende fehlte mir die Zeit. Nach dem Satz mit 3 Wdh war Schluss. Am Ende konnte ich mich auch nicht mehr so hoch ziehen, wie zu Beginn.
Das Türziehen war dann nicht mehr ganz so hart. Ich versuche eig immer am unteren Punkt bewusst die Schulterblätter auseinander zu ziehen und am oberen wieder bewusst zusammen. Dadurch wird die Übung auf jeden Fall intensiver. Manchmal habe ich das während der Übung vergessen, aber ich war trotzdem zufrieden. Ich habe ein sauber Stufenintervall geschafft. Vom 1 auf 8 und wieder runter auf 1.
Dann folgte wieder ein das umgekehrte Bankdrücken, diesmal im Untergriff. Also da wars dann vorbei, ab dem Satz mit 6 Wdh etwa, schaffte ich es nicht mehr mich vernünftig hochzuziehen. Es war wirklich hart. Trotzdem machte ich weiter. Ich zog mich einfach immer so hoch wie es ging. Hab es dann noch auf 8 Wdh gebracht. Die waren in der Ausführung eig nichts mehr. Aber es war wirklich anstrengend und so habe ich dann weiter gemacht. Einfach durchgekämpft, auch wenn die Ausführung nicht mehr sauber war. Die ersten Wdh. pro Satz gingen noch, aber dann wurde es immer wieder zu schwer. Aber so habe ich das Stufenintervall noch zu Ende gebracht. Aber da fehlte auf jeden Fall viel Kraft. Habe heute im oberen Bereich des Rückens auch Muskelkater!
Das Türziehen im Untergriff zum Schluss war zu Beginn wieder recht entspannend. Die Spitze waren auch hier 8 Wdh. und ab diesem Satz wurde es auch wieder anstrengend. Ich hatte das Gefühl, dass ich bald von der Stange abrutschen würde, weil mich die Kraft zum Greifen verließ, aber ich habe es bis zum Ende geschafft!
Und am Ende war auch ich am Ende!
Ernährung:
9:30: Haferflocken mit Milch und Apfel
12:00: Proteinshake (Post-Workout)
12:30: Roggenbrötchen mit Käse und Schinken
14:30: 1/2 Hähnchen mit Bauernsalat und Vollkornbrot
17:00: Vollkornbrot mit Käse
21:00: Salat mit Hähnchenbrust
Komme insgesamt auf 3214 kcal.
Gestern war also Tag 3 der neunten Woche dran. Wir schreiben den 26.2.14
Training:
Tag 3 - Stufenintervalle: Umgekehrtes Bankdrücken / Türziehen /
Umgekehrtes Bankdrücken im Untergriff / Türziehen im Untergriff
Ich habe mich doch über zu wenig Rückentraining beklagt - an diesem Tag sollte es anders kommen.
4 Übungen im Stufenintervall. Das war intensiv.
Diesmal habe ich die Übungen im Fitnessstudio ausgeführt. An einer Höhenverstellbaren Stange kann man nämlich gleich alle 4 Übungen ganz gut machen und außerdem leidet dann mein Türgriff nicht mehr so. Hab nämlich das Gefühl, dass er inzwischen etwas lockerer sitzt.
Es ging also mit dem gewöhnlichen umgekehrten Bankdrücken los. Eine Übung, die ich wirklich hart finde, da ich scheinbar nicht genug Kraft im Unterarm habe. Aber ich beisse mich durch. Die maximal Wiederholungszahl war 9. Am Ende brauchte ich durch die fehlende Kraft natürlich länger und am Ende fehlte mir die Zeit. Nach dem Satz mit 3 Wdh war Schluss. Am Ende konnte ich mich auch nicht mehr so hoch ziehen, wie zu Beginn.
Das Türziehen war dann nicht mehr ganz so hart. Ich versuche eig immer am unteren Punkt bewusst die Schulterblätter auseinander zu ziehen und am oberen wieder bewusst zusammen. Dadurch wird die Übung auf jeden Fall intensiver. Manchmal habe ich das während der Übung vergessen, aber ich war trotzdem zufrieden. Ich habe ein sauber Stufenintervall geschafft. Vom 1 auf 8 und wieder runter auf 1.
Dann folgte wieder ein das umgekehrte Bankdrücken, diesmal im Untergriff. Also da wars dann vorbei, ab dem Satz mit 6 Wdh etwa, schaffte ich es nicht mehr mich vernünftig hochzuziehen. Es war wirklich hart. Trotzdem machte ich weiter. Ich zog mich einfach immer so hoch wie es ging. Hab es dann noch auf 8 Wdh gebracht. Die waren in der Ausführung eig nichts mehr. Aber es war wirklich anstrengend und so habe ich dann weiter gemacht. Einfach durchgekämpft, auch wenn die Ausführung nicht mehr sauber war. Die ersten Wdh. pro Satz gingen noch, aber dann wurde es immer wieder zu schwer. Aber so habe ich das Stufenintervall noch zu Ende gebracht. Aber da fehlte auf jeden Fall viel Kraft. Habe heute im oberen Bereich des Rückens auch Muskelkater!
Das Türziehen im Untergriff zum Schluss war zu Beginn wieder recht entspannend. Die Spitze waren auch hier 8 Wdh. und ab diesem Satz wurde es auch wieder anstrengend. Ich hatte das Gefühl, dass ich bald von der Stange abrutschen würde, weil mich die Kraft zum Greifen verließ, aber ich habe es bis zum Ende geschafft!
Und am Ende war auch ich am Ende!
Ernährung:
9:30: Haferflocken mit Milch und Apfel
12:00: Proteinshake (Post-Workout)
12:30: Roggenbrötchen mit Käse und Schinken
14:30: 1/2 Hähnchen mit Bauernsalat und Vollkornbrot
17:00: Vollkornbrot mit Käse
21:00: Salat mit Hähnchenbrust
Komme insgesamt auf 3214 kcal.
Labels:
Erfahrungen,
Erfahrungsbericht,
Ernährung,
First Class,
Fit ohne Geräte,
Kalorien,
Programm,
Stufenintervalle,
Training,
Türziehen,
umgekehrtes Bankdrücken
First Class, Woche 9, Tag 2
Dienstag ging es natürlich direkt weiter:
Training:
Tag 2 - Hochintensitätssätze: Iron Mike / Seitsprung / Kniebeuge
Die Hochintensitätssätze kennt ihr bereits. 4 Minuten lang, 10 Runden, je 20 Sekunden Training, 10 Sekunden Pause. Und das mit jeder Übung.
Die Iron Mike Übung kommt das erste Mal in dem Programm vor, deswegen erkläre ich sie schnell einmal. Man beginnt quasi in der tiefsten Position eines Ausfallschrittes. Die Hände könnt ihr seitlich des Kopfes anlegen. Aus dieser Position schnellt ihr hoch und springt. Das ganze passiert überwiegend mit dem vorderen Bein. In der Luft wird die Ausrichtung gewechselt. Das hintere Bein wandert nach vorne und das vordere nach hinten. Und zwar so, dass ihr wieder im Ausfallschritt landet. Das ganze widerholt sich dann wieder und wieder.
Ich habe dir Übung das erste Mal gemacht. Und koordinatorisch war es verdammt schwer. Das sieht alles noch sehrunbeholfen aus. Oftmals war der Ausfallschritt in dem ich landete einfach nicht groß genung oder ich verlor das Gleichgewicht. Mit 8 Wdh in jeder Runde war ich wahrscheinlich ein wenig zu schnell, weil die Ausführung dann doch noch verbesserungswürdig war. Beim nächsten Mal dann langsamer.
Der Seitsprung ist ebenfalls neu, aber nichts wildes. man stellt sich schulterbreit hin und springt dann hin und her. Am besten über einen kleinen Gegenstand hinweg. Die Füße sollten die ganze Zeit etwa schulterbreit voneinander entfernt bleiben. (Das ist mir nicht immer gelungen)
Meine geschafften Sprünge: 34, 35, 36, 36, 36, 37, 36, 35, 36
In den Waden habe ich jetzt übrigens Muskelkater!
Anschließend die Kniebeugen. Die kamen bei den HIS schon 2 mal dran. Daher weiß ich was drin war und wollte mich steigern.
Mit den Widerholungszahlen: 11, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 habe ich das auch geschafft. 11 Wdh pro Satz waren dann doch ein wenig viel. Ich habe die Kniebeuge bisher so ausgeführt, dass ich lediglich beim in die Knie gehen meine Arme nach vorne ausgestreckt habe. In Zukunft will ich sie durchgehen austrecken....dann trainiere ich die Schulter gleich mit :-)
Ernährung:
7:30: Proteinshake
8:00: Apfel
9:00: 2 Mehrkornbrötchen mit Mortadella und Schinken
12:30: Proteinriegel
13:30: Lasagne mit Erbsen und Möhren
16:00: Reis mit Gemüse
18:00: Proteinshake (Post-Workout)
20:00: 2 Roggenbrötchen mit Gouda
Insgesamt 2900 kcal.
Training:
Tag 2 - Hochintensitätssätze: Iron Mike / Seitsprung / Kniebeuge
Die Hochintensitätssätze kennt ihr bereits. 4 Minuten lang, 10 Runden, je 20 Sekunden Training, 10 Sekunden Pause. Und das mit jeder Übung.
Die Iron Mike Übung kommt das erste Mal in dem Programm vor, deswegen erkläre ich sie schnell einmal. Man beginnt quasi in der tiefsten Position eines Ausfallschrittes. Die Hände könnt ihr seitlich des Kopfes anlegen. Aus dieser Position schnellt ihr hoch und springt. Das ganze passiert überwiegend mit dem vorderen Bein. In der Luft wird die Ausrichtung gewechselt. Das hintere Bein wandert nach vorne und das vordere nach hinten. Und zwar so, dass ihr wieder im Ausfallschritt landet. Das ganze widerholt sich dann wieder und wieder.
Ich habe dir Übung das erste Mal gemacht. Und koordinatorisch war es verdammt schwer. Das sieht alles noch sehrunbeholfen aus. Oftmals war der Ausfallschritt in dem ich landete einfach nicht groß genung oder ich verlor das Gleichgewicht. Mit 8 Wdh in jeder Runde war ich wahrscheinlich ein wenig zu schnell, weil die Ausführung dann doch noch verbesserungswürdig war. Beim nächsten Mal dann langsamer.
Der Seitsprung ist ebenfalls neu, aber nichts wildes. man stellt sich schulterbreit hin und springt dann hin und her. Am besten über einen kleinen Gegenstand hinweg. Die Füße sollten die ganze Zeit etwa schulterbreit voneinander entfernt bleiben. (Das ist mir nicht immer gelungen)
Meine geschafften Sprünge: 34, 35, 36, 36, 36, 37, 36, 35, 36
In den Waden habe ich jetzt übrigens Muskelkater!
Anschließend die Kniebeugen. Die kamen bei den HIS schon 2 mal dran. Daher weiß ich was drin war und wollte mich steigern.
Mit den Widerholungszahlen: 11, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 habe ich das auch geschafft. 11 Wdh pro Satz waren dann doch ein wenig viel. Ich habe die Kniebeuge bisher so ausgeführt, dass ich lediglich beim in die Knie gehen meine Arme nach vorne ausgestreckt habe. In Zukunft will ich sie durchgehen austrecken....dann trainiere ich die Schulter gleich mit :-)
Ernährung:
7:30: Proteinshake
8:00: Apfel
9:00: 2 Mehrkornbrötchen mit Mortadella und Schinken
12:30: Proteinriegel
13:30: Lasagne mit Erbsen und Möhren
16:00: Reis mit Gemüse
18:00: Proteinshake (Post-Workout)
20:00: 2 Roggenbrötchen mit Gouda
Insgesamt 2900 kcal.
Labels:
Erfahrungen,
Erfahrungsbericht,
Ernährung,
First Class,
Fit ohne Geräte,
Hochintensitätssätze,
Iron Mike,
Kalorien,
Kniebeuge,
Mark Lauren,
Programm,
Seitsprung
Dienstag, 25. Februar 2014
First Class, Woche 9, Tag 1
So Freunde. Woche 9 begann am Montag!
Training:
Hier nochmal die Trainingswoche im Überblick:
Tag 1 - Intervallsätze: Liegestütz (Füße erhöht) / Chinesischer Liegestütz (Hände erhöht) /
Enger Liegestütz (Hände erhöht) / Trizepsdip mit Stuhl
Tag 2 - Hochintensitätssätze: Iron Mike / Seitsprung / Kniebeuge
Tag 3 - Stufenintervalle: Umgekehrtes Bankdrücken / Türziehen /
Umgekehrtes Bankdrücken im Untergriff / Türziehen im Untergriff
Tag 4 - Supersätze: Hängendes Beinheben mit gebeugten Knien + Beintwist
Hüftstrecker mit einem Bein im Wechsel + Superman
V-Up + russischer Twist
Tag 5 - Zirkelintervalle: 6 x umgekehrtes Bankdrücken mit gebeugten Knien /
12 seitliche Ausfallschritte im Wechsel / 8 Liegestütze
Da das Intervallsatz-Training mit diesen Übungen bisher noch nicht dran war musste ich bei den Übungen erstmal meine richtige Übungen finden.
Die Liegestütz mit erhöhten Füßen absolvierte ich mit meinen Füßen auf meinem Schreibtischstuhl. Das ging ganz gut, war aber noch nicht allzu heavy, aber es sollten ja noch 2 Liegestütz-Übungen folgen. Deswegen sollte das erstmal reichen. Mir gelangen 3 mal 12 Wdh.
Den chinesischen Liegestütz führte ich dann mit meinen Händen auf meinem TV-Schrank aus, der etwa 30 cm hoch ist. Der erste Satz ging noch mit den 12 Wdh noch gut. Der zweite war schon hart. Mir ist aufgefallen, dass ich mit meinen Händen nach außen fahre, wenn es anstrengend wird. Das muss ich mal besser unterbinden. Trotzdem gelangen mir in den letzten beiden 2 Sätzen 12 Wdh. Allerdings war besonders der letzte Satz nicht mehr so sauber, da es wirklich anstrengend wurde.
Beim engen Liegestütz war es in etwa gleich. Der erste Satz lief gut (12 Wdh.) die letzten waren wirklich hart und ich musste kämpfen. Ich schob meine Hände wieder leicht auseinander als es richtig anstrengend wurde und so habe ich in den letzten Sätzen auch 12 Wdh gepackt, aber das muss besser werden. Ingesamt kann man beim nächsten Mal den Schwierigkeitsgrad etwas erhöhen.
Zum Schluss hatte ich mir für den Trizepsdip etwas vorgenommen. Wir ihr vllt wisst, mache ich diese Übung in der Ecke unserer Arbeitsplatte in der Küche. Durch die Reibung der Schuhe bzw. generell durch die Reibung kann man sich schnell eine kleine Hilfe schaffen. Das versuche ich ab jetzt zu vermeiden. Ganz einfach war es nicht, aber die Übung wurde schon deutlich härter. Mir gelangen nicht mehr so viele Wdh. erst 9, dann wieder 9 und zum Schluss nochmal 10.
Überlege derzeit, ob ich mir irgendwie was basteln kann, woran ich die Dips machen kann. Mal sehen was mir so einfällt ;-)
Ernährung:
7:00: Proteinshake
9:00: Mehrkornbrötchen mit Rührei
12:15: Hühnchencurry mit Reis
16:00: Schweinesteak mit Kartoffeln und Salat
18:00: Proteinshake (Post-Workout)
20:00: Vollkornbrot mit Ei
Insgesamt komme ich komischerweise nur auf 2300 kcal. Ein bisschen wenig, wie ich finde, aber was solls. Morgen gehts weiter!
Training:
Hier nochmal die Trainingswoche im Überblick:
Tag 1 - Intervallsätze: Liegestütz (Füße erhöht) / Chinesischer Liegestütz (Hände erhöht) /
Enger Liegestütz (Hände erhöht) / Trizepsdip mit Stuhl
Tag 2 - Hochintensitätssätze: Iron Mike / Seitsprung / Kniebeuge
Tag 3 - Stufenintervalle: Umgekehrtes Bankdrücken / Türziehen /
Umgekehrtes Bankdrücken im Untergriff / Türziehen im Untergriff
Tag 4 - Supersätze: Hängendes Beinheben mit gebeugten Knien + Beintwist
Hüftstrecker mit einem Bein im Wechsel + Superman
V-Up + russischer Twist
Tag 5 - Zirkelintervalle: 6 x umgekehrtes Bankdrücken mit gebeugten Knien /
12 seitliche Ausfallschritte im Wechsel / 8 Liegestütze
Da das Intervallsatz-Training mit diesen Übungen bisher noch nicht dran war musste ich bei den Übungen erstmal meine richtige Übungen finden.
Die Liegestütz mit erhöhten Füßen absolvierte ich mit meinen Füßen auf meinem Schreibtischstuhl. Das ging ganz gut, war aber noch nicht allzu heavy, aber es sollten ja noch 2 Liegestütz-Übungen folgen. Deswegen sollte das erstmal reichen. Mir gelangen 3 mal 12 Wdh.
Den chinesischen Liegestütz führte ich dann mit meinen Händen auf meinem TV-Schrank aus, der etwa 30 cm hoch ist. Der erste Satz ging noch mit den 12 Wdh noch gut. Der zweite war schon hart. Mir ist aufgefallen, dass ich mit meinen Händen nach außen fahre, wenn es anstrengend wird. Das muss ich mal besser unterbinden. Trotzdem gelangen mir in den letzten beiden 2 Sätzen 12 Wdh. Allerdings war besonders der letzte Satz nicht mehr so sauber, da es wirklich anstrengend wurde.
Beim engen Liegestütz war es in etwa gleich. Der erste Satz lief gut (12 Wdh.) die letzten waren wirklich hart und ich musste kämpfen. Ich schob meine Hände wieder leicht auseinander als es richtig anstrengend wurde und so habe ich in den letzten Sätzen auch 12 Wdh gepackt, aber das muss besser werden. Ingesamt kann man beim nächsten Mal den Schwierigkeitsgrad etwas erhöhen.
Zum Schluss hatte ich mir für den Trizepsdip etwas vorgenommen. Wir ihr vllt wisst, mache ich diese Übung in der Ecke unserer Arbeitsplatte in der Küche. Durch die Reibung der Schuhe bzw. generell durch die Reibung kann man sich schnell eine kleine Hilfe schaffen. Das versuche ich ab jetzt zu vermeiden. Ganz einfach war es nicht, aber die Übung wurde schon deutlich härter. Mir gelangen nicht mehr so viele Wdh. erst 9, dann wieder 9 und zum Schluss nochmal 10.
Überlege derzeit, ob ich mir irgendwie was basteln kann, woran ich die Dips machen kann. Mal sehen was mir so einfällt ;-)
Ernährung:
7:00: Proteinshake
9:00: Mehrkornbrötchen mit Rührei
12:15: Hühnchencurry mit Reis
16:00: Schweinesteak mit Kartoffeln und Salat
18:00: Proteinshake (Post-Workout)
20:00: Vollkornbrot mit Ei
Insgesamt komme ich komischerweise nur auf 2300 kcal. Ein bisschen wenig, wie ich finde, aber was solls. Morgen gehts weiter!
First Class, Woche 9, trainingsfrei
Bevor ich mit Woche 9 loslegen sollte hatte ich am Sonntag leider keine Gelegenheit zum Training. Am Montag ging es mit ihr dann aber los.
Daher berichte ich heute bloß von meiner Ernährung.
Ernährung:
11:00: Haferflocken mit Milch
14:00: Chili con carne mit 2 Brötchen
17:00: Torte/Kuchen
19:00: Omelett mit Käse und Speck
Insgesamt etwa 2470 kcal. Ganz und gar nicht gesund, wirklich daneben. Ich war wieder mal bei meiner Freundin. Dachte, dass ich lieber was Kuchen esse, bevor ich am Ende des Tages mit 1600 kcal rausgehe. Das nervt wirklich, aber ich weiß nicht, was ich da machen kann...
Daher berichte ich heute bloß von meiner Ernährung.
Ernährung:
11:00: Haferflocken mit Milch
14:00: Chili con carne mit 2 Brötchen
17:00: Torte/Kuchen
19:00: Omelett mit Käse und Speck
Insgesamt etwa 2470 kcal. Ganz und gar nicht gesund, wirklich daneben. Ich war wieder mal bei meiner Freundin. Dachte, dass ich lieber was Kuchen esse, bevor ich am Ende des Tages mit 1600 kcal rausgehe. Das nervt wirklich, aber ich weiß nicht, was ich da machen kann...
Montag, 24. Februar 2014
First Class, Woche 8, Tag 5
Hier ist auch der Bericht zu Tag 5 der achten Woche:
Training:
Tag 5 - Zirkelintervalle: 6 x umgekehrtes Bankdrücken mit gebeugten Knien /
12 seitliche Ausfallschritte im Wechsel / 8 Liegestütze
Ich war noch nicht ganz kuriert, daher hatte ich die Befürchtung, dass ich meine Leistung vom letzten Mal nicht wiederholen konnte. Aber dieses Mal hatte ich mir einen Freund mitgenommen, der mitziehen musste. Mein Ziel war nichtsdestotrotz mich zu steigern.
Es lief auch gut. Hier mal meine Rundenzeiten:
1: 1:44 Min
2: 1:51 Min
3: 1:55 Min
4: 1:55 Min
5: 1:59 Min
6: 1:48 Min
7: 1:53 Min
8: 1:48 Min
9: 1:54 Min
10: 2:01 Min
+ 6 mal umgekehrtes Bandrücken und 7 seitl Ausfallschritte.
Also etwa eine Runde mehr gepackt! Ich war sehr froh und sehr platt!
Ernährung:
10:00: Haferflocken mit Milch und Banane
11:00: 1 Apfel
12:30: 2 Scheiben Vollkornbrot mit Rührei
14:00: Proteinshake (Post-Workout)
15:00: 1 Banane
18:00: Schweinesteak mit Baguette und Salat
20:30: Burger
Ich komme lediglich auch 2500 kcal. So oder war die Ernährung in der Woche nicht optimal. Vllt lag es daran, dass ich auch wenig trainiert habe. Aber jetzt gehts wieder los und die Disziplin kommt von ganz alleine! :-)
Training:
Tag 5 - Zirkelintervalle: 6 x umgekehrtes Bankdrücken mit gebeugten Knien /
12 seitliche Ausfallschritte im Wechsel / 8 Liegestütze
Ich war noch nicht ganz kuriert, daher hatte ich die Befürchtung, dass ich meine Leistung vom letzten Mal nicht wiederholen konnte. Aber dieses Mal hatte ich mir einen Freund mitgenommen, der mitziehen musste. Mein Ziel war nichtsdestotrotz mich zu steigern.
Es lief auch gut. Hier mal meine Rundenzeiten:
1: 1:44 Min
2: 1:51 Min
3: 1:55 Min
4: 1:55 Min
5: 1:59 Min
6: 1:48 Min
7: 1:53 Min
8: 1:48 Min
9: 1:54 Min
10: 2:01 Min
+ 6 mal umgekehrtes Bandrücken und 7 seitl Ausfallschritte.
Also etwa eine Runde mehr gepackt! Ich war sehr froh und sehr platt!
Ernährung:
10:00: Haferflocken mit Milch und Banane
11:00: 1 Apfel
12:30: 2 Scheiben Vollkornbrot mit Rührei
14:00: Proteinshake (Post-Workout)
15:00: 1 Banane
18:00: Schweinesteak mit Baguette und Salat
20:30: Burger
Ich komme lediglich auch 2500 kcal. So oder war die Ernährung in der Woche nicht optimal. Vllt lag es daran, dass ich auch wenig trainiert habe. Aber jetzt gehts wieder los und die Disziplin kommt von ganz alleine! :-)
Labels:
Erfahrungen,
Erfahrungsbericht,
Ernährung,
First Class,
Fit ohne Geräte,
Kalorien,
Liegestütz,
Mark Lauren,
Training,
umgekehrtes Bankdrücken,
Zirkelintervalle
Abonnieren
Posts (Atom)